Dies ist eine Kurzinformation der Fachschaft Sprachkultur zu dem Pflichtpraktikum im Bachelor. Als offizielle, rechtsverbindliche Informationen gelten nur die Prüfungsordnungen mit den entsprechenden Anhängen.
Auskunft hierüber können die Studienkoordination, der Prüfungsausschuss und das Prüfungsamt erteilen.
Wie lang muss das Praktikum sein?
Das Praktikum muss mindestens 4 Wochen lang sein.
Wo kann ich überall mein Praktikum machen?
Das Praktikum muss in einem Betrieb/einer Institution absolviert werden, das dem Berufsfeld entspricht. Dazu gehören zum Beispiel Betriebe und Institutionen in den Bereichen Bildung, Kultur, Presse/Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Wissenschaft. Anregungen dazu gibt es in der Koordination oder bei der Praktikumsreflexionsveranstaltung. Das Praktikum kann natürlich auch im Ausland absolviert werden.
Wie finde ich einen Praktikumsplatz?
Du bist selber für die Suche nach einer Praktikumsstelle verantwortlich. Anregungen für einen Ort an dem Du dein Praktikum machen kannst erhältst Du aber zum Beispiel bei der Praktikumsreflexion, und in der Ringveranstaltung werden auch immer wieder spannende Arbeitsfelder vorgestellt. Ebenfalls werden über den Praktikumsverteiler oft Stellenausschreibungen verschickt. Für zusätzliche Unterstützung kannst Du dich auch an die Koordination wenden.
Wann sollte ich mich um einen Praktikumsplatz kümmern?
Das Praktikum kann zu einem beliebigen Zeitpunkt im Bachelor absolviert werden. In der Regel reicht es sich ein halbes Jahr im Voraus zu bewerben.
Kann ich das Praktikum studienbegleitend machen?
Das Praktikum soll prinzipiell in Vollzeit absolviert werden, theoretisch ist es jedoch auch möglich es studienbegleitend durchzuführen. Das musst Du dann aber mit der Koordination absprechen.
Wird das Praktikum bezahlt?
Das hängt von dem Betrieb oder Institution ab in dem Du dein Praktikum absolvierst.
Was schreibe ich in den Praktikumsbericht?
Der Praktikumsbericht ist eine wissenschaftliche Reflexion deines Praktikums. Weitere Informationen findest du im Leitfaden zum Praktikumsbericht.
Wo muss ich den Praktikumsbericht abgeben?
Du solltest vor Antritt deines Praktikums mit einem Lehrenden die Betreuung deines Praktikums absprechen. Dieser Person gibst du dann auch deinen Praktikumsbericht zur Korrektur und Benotung.
Hinweis: Es ist sehr hilfreich und gleichzeitig verpflichtend vor deinem Praktikum zur Koordination zu gehen und den Plan zu besprechen. Nutze die Gelegenheit spezifische Fragen zu klären!
Bei weiteren Fragen wendet euch an die Koordination oder an den Fachschaftsrat. Weitere Informationen findet ihr auch auf der Website der Koordination.